Dispersionsklebstoffe
Dispersionsklebstoffe
Dispersionen enthalten Polymere, welche fein im Wasser verteilt sind. Sie sind das Bindemittel der gleichnamigen Klebstoffe. Dispersionsklebstoffe erreichen ähnliche Festigkeiten wie 2K-Polyurethan-Parkettklebstoffe. Die Festigkeit wird allerdings erst erreicht, wenn das Wasser aus dem Klebstoff vom Werkstoff oder der Luft aufgenommen wurde. Dispersionsklebstoffe benötigen deshalb grundsätzlich einen gut saugfähigen Untergrund. Beim Trocknungsprozess verbinden sich die Polymerteilchen miteinander zu einem Klebstofffilm. Durch das im Klebstoff enthaltene Wasser quellen Parketthölzer (vor allem quelldruckempfindliche Holzarten wie z.B. Buche, Ahorn und Esche). Zudem haben Dispersionsklebstoffe eine nur geringe Fähigkeit zur Hohlstellenüberbrückung. Daher sind sie nur für die Verklebung von maßstabilem und kleinformatigem Parkett empfehlenswert. In Bezug auf Verarbeiter- und Verbraucherschutz sind sie infolge ihrer Lösemittel- und Kennzeichnungsfreiheit vorbildlich.