Prozesswerkstoff
Prozesswerkstoff
Ein Prozesswerkstoff ist ein Werkstoff, der seine endgültigen stofflichen Eigenschaften erst während der Fertigung ausbildet. Im Gegensatz dazu verändern sich "normale" Werkstoffe in der Fertigung nicht mehr stofflich. Sie werden lediglich geformt (z. B. schmieden, schneiden, fräsen) oder mit anderen Werkstoffen verbunden (z. B. lackieren, montieren, mischen). Ein einfaches Beispiel sind 2-Komponenten-Klebstoffe, die erst beim Mischen der beiden Komponenten zum Endprodukt reagieren und ihre Eigenschaften ausbilden.