Ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung des ästhetischen und funktionalen Wohnkonzepts war die Gestaltung der Böden. Es sind nicht zuletzt die außergewöhnlich breiten norwegischen Landhausdielen, die das maritime Ambiente der Hafenkulisse in den Wohnräumen aufgreifen und fortsetzen. Vollbracht hat diesen Effekt das Team rund um Fußbodentechniker Michael Borget. Der Verlegebetrieb aus dem niedersächsischen Mehle hat die Installation der Parkettböden auf rund 2500 m² Wohnfläche durchgeführt. Bei der Wahl des Parketts spielten auch die Dielenlänge eine entscheidende Rolle. Fündig wurde man bei Boen: Mit einem Maß von 300 x 2750 mm überschreiten die "Chaletino"-Dielen herkömmliche Formate und unterstreichen in diesem Objekt den Loft-Charakter. Die 4,5 mm dicke Deckschicht des Dreischichtparketts wird aus dem Holz 150 bis 200 Jahre alter europäischer Eichen gefertigt. In seiner dunkelsten Ausführung ("Eiche Chocolate gebeizt") besticht das Parkett durch edle Optik und setzt gleichzeitig einen warmen Kontrast zur ansonsten in Weißtönen gehaltenen Ausstattung der Lofts. Bei der Installation des edlen Parketts entschied sich Fußbodentechniker Borget für die Qualität von Parkettklebstoffen aus dem Hause STAUF. Der einkomponentige Parkettklebstoff "SMP-930" erwies sich aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften als besonders geeignet für die sichere und dauerhafte Fixierung der großformatigen Parkettelemente. Auch ökologische und gesundheitliche Aspekte spielten bei der Wahl des Klebstoffs eine Rolle. Die silanbasierten SMP-Klebstoffe des Siegerländer Spezialisten für Klebstoffe erfüllen ein hohes Schutzniveau in Bezug auf Umwelt, Verarbeiter- und Wohngesundheit.
- Produkte: STAUF SMP-930
- Verlegebetriebe: Michael Borgert, Mehle
- veröffentlicht: OBJKEKT Nr. 04/2014, BODEN WAND DECKE Nr. 5/2014