In einer wahren Traumvilla hieß die Aufgabe, etwa 350 Quadratmeter Dielenboden in mehreren Räumen und auf einer dreietagigen Treppenanlage samt Podesten zu verlegen. Nicht nur technische Details, wie zum Beispiel Aussparungen, Anschlüsse sowie Fußleisten, forderten die Spezialisten; auch die Tatsache, dass der Dielenboden auf Zementestrich mit Fußbodenheizung liegen sollte.
Architektenteam, Bauherr und das beauftragte Handwerksunternehmen entschieden sich gemeinsam für den Admonter Dielenboden in der Holzart Eiche, thermobehandelt, mokkafarben, gebürstet und UV-geölter Oberfläche. Der österreichische Landhausdielenspezialist aus Admont, als Stia-Holzindustrie bekannt, lieferte auch das Material für die Treppenstufenkanten. Einheitlicher Farbton sowie einheitliche Qualität waren also gewährleistet – die Verlegung erfolgte mit einem elastischen SMP-Klebstoff von STAUF aus Siegen, der für Anforderungen in diesem Bereich bestens geeignet ist. Das galt für die Dielenfläche und auf den Treppen. Voll zur Geltung kam bei der Verlegung auf der Fußbodenheizung das durch die Thermobehandlung weiter verbesserte Quell- und Schwindverhalten der Eiche.
Auf den Treppenstufen musste als handwerkliche Schwierigkeit eine konstant sechs Millimeter breite Schattenfuge sichtbar bleiben. Präzision erforderten auch MDF-Fußleisten, 300 mm hoch und 20 mm dick, schneeweiß lackiert mit je einer mittig sitzenden Steckdose samt Schalter und einer Schattenkante ohne Vorleiste.
Nach der Verlegung erfolgte eine Erstpflege mit Spezialwischer. Das dunkle Holz kontrastierte eindrucksvoll mit den schneeweißen Wänden und Pfeilern. Per Wartungsvertrag wurde vereinbart, dass die Dielen alle sechs Monate von den Parkettlegermeistern exakt nach den Empfehlungen des Herstellers aus Admont gepflegt werden sollten; zur Zufriedenheit der Kunden, zum Vorteil der Dielen, zum Renommee des Verlegerbetriebs.
- Produkte: SMP Klebstoff
- Verlegebetrieb: Parkett-Team, Bothel
- veröffentlicht: BodenWandDecke, Ausgabe 9, September 2006