Kontakt aufnehmen

Wir sind gerne für Sie da, rufen Sie uns einfach an.

Zentrale+49 2739 301-0

Customer Service +49 2739 301-140

Produkttechnik+49 2739 301-160

Finanzen und Controlling+49 2739 301-130


10Jul2025

Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln

In der stark frequentierten Begegnungszone im Erdgeschoss des Lotte-Lemke-Zentrums in Köln wurde auf rund 240 m² Hirnholzparkett in Eiche verlegt. Die Anforderungen waren hoch: Neben extremer mechanischer Belastung musste der Bodenbelag auch den hygienischen Standards im Pflegebereich standhalten, ohne dabei an Wohnlichkeit zu verlieren.

Objekt: Lotte-Lemke-Zentrum der AWO Köln
Ausführung: UTSCHDESIGN GmbH, Freudenberg
Gesamtfläche: 7.740 m², davon 240 m² Hirnholzparkett
Eingesetzter Klebstoff: STAUF SMP 950

Herausforderung Hirnholz: Bewegung aus der Faser

Wer mit Hirnholz arbeitet, kennt die Besonderheit: Die Holzscheiben zeigen die Jahresringe und mit ihnen eine Faserrichtung, die besonders stark auf Feuchtigkeit und Temperatur reagiert. Quell- und Schwindbewegungen treten bei Hirnholz deutlich ausgeprägter auf als bei längs geschnittenem Parkett.

Damit ist klar: Die Klebung muss flexibel genug sein, um die natürliche Bewegung des Holzes dauerhaft auszugleichen und gleichzeitig so fest, dass die Verbindung nicht versagt.

Die Lösung: STAUF SMP 950

Zum Einsatz kam der silanmodifizierte Parkettklebstoff STAUFSMP 950. Seine Eigenschaften erfüllen genau das, was bei Hirnholz gefragt ist:

  • Hohe Anfangshaftung: Kein Verrutschen beim Verlegen
  • Optimale Benetzung: Sicherer Halt auch auf stirnseitigen Holzflächen
  • Elastisch bei starker Endfestigkeit: Bewegungen werden aufgenommen, ohne die Haftung zu verlieren
  • Zügige Abbindung: Effizientes Arbeiten ohne Zeitdruck
  • Sehr emissionsarm (GEV Emicode® EC1 PLUS): Ideal für sensible Innenräume wie Pflegeeinrichtungen

Ein zusätzliches Kriterium war die Verträglichkeit mit der Versiegelung des Parketts, die in Pflegeeinrichtungen hygienisch notwendig ist. Auch diese Anforderung erfüllt STAUF SMP 950 – ohne Wechselwirkungen mit der Oberflächenbehandlung.

Dauerhaft zuverlässig, auch bei späterer Renovierung

Das Parkett kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden – die Klebung bleibt stabil. Damit ist der Boden langfristig belastbar, ohne Kompromisse bei Komfort oder Sicherheit.

 

STAUF Praxis-Tipp: Hirnholzparkett fachgerecht verlegen

Die Verlegung von Hirnholzparkett erfordert besondere Sorgfalt, speziell beim Einbringen der einzelnen Holzklötze in das Klebstoffbett. Zur sachgerechten Verlegung, insbesondere von Holzpflasterklötzen, gehört auch das Einlegen der Elemente senkrecht von oben in den frischen Klebstoff, ohne sie dabei seitlich zu verschieben.

Warum ist das so wichtig? Wird ein Holzelement im Klebstoffbett seitlich bewegt, kann Klebstoff zwischen die Klötze hochgedrückt werden. Das führt zu ungewollten seitlichen Verklebungen und kann Unregelmäßigkeiten im Boden verursachen, etwa durch ein ungleichmäßiges Fugenbild oder eine gespannte Oberfläche.

STAUF SMP 950 unterstützt Sie optimal bei diesem anspruchsvollen Verlegeprozess: Die hohe Anfangshaftung verhindert ein Verrutschen bereits beim Einlegen, und die elastische Endfestigkeit sorgt für eine dauerhaft belastbare Verbindung, selbst bei hoher Beanspruchung.

Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln
Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln
Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln
Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln
Hirnholzparkett sicher verlegt im Senior*Innen Zentrum Köln
STAUF Produkte Jetzt entdecken STAUF Produkte

Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um die neusten Informationen zu STAUF und unseren Produkten per E-Mail zu erhalten. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.