Gastlichkeit hat hier eine über zweihundertjährige Tradition. Als Ende 2011 die Renovierung der Böden in 18 Gästezimmern anstand, entschieden sich die Verantwortlichen für Landhausdielen der Parkettmanufaktur von Haro. Schließlich standen sowohl das Hotel "Zur Krone" mit seiner jahrhundertealten Historie als auch die Parkettmanufaktur für beständige Werte.
Mit der Entscheidung für Parkettböden wollen die Verantwortlichen zum einen der tendenziell wachsenden Zahl von Allergikern gerecht werden und ein allergenarmes Raumklima schaffen. Zum anderen aber auch die wirtschaftlichen Vorteile der Umstellung auf Holzboden nutzen. Das oxidativ trocknende Naturöl Oloevera - hier als Farböl Silbergrau - betont dem Hersteller zufolge den ursprünglichen Charakter des Eichenholzes und schützt es gleichzeitig. Die Verlegung der Parkettböden auf 450 m2 Fläche war eine Herausforderung für die Parkettleger. da die Renovierung parallel zum Hotelbetrieb erfolgen musste.
Renovierung an einem Tag
Zwischen dem Beginn der Renovierungsarbeiten und der Herstellung des bezugsfertigen Raums lag jeweils nur ein Arbeitstag. Dies erforderte neben handwerklicher Präzision auch die Wahl eines Klebstoffs, der den besonderen Anfordeungen entsprach. Die Parkettleger entschieden sich für das Produkt STAUF SMP-950. Das Verbindungssystem Top Cnnnect von Haro ermöglichte eine schnelle und passgenaue Verlegung des Parkettbodens. 100 % PEFC-zertifiziert und die Auszeichnung mit dem Blauen Engel machten die Renovierung ökologisch.
- Produkte: STAUF SMP-950
- Verlegebetriebe: Holz-Studio Helmut Laux, Herxheim in Arbeitsgemeinschaft mit Parkett-Design Erich Ohmer, Landau
- veröffentlicht: BODEN WAND DECKE Nr. 10/2013, S. 80