Zusätzlich kann das Produkt bei Zementestrichen mit erhöhter Restfeuchte bis zu 4 CM % eingesetzt werden. Durch die optimale Viskosität lässt es sich sowohl für den Roll- als auch für den Spachtelauftrag verwenden. Zudem ist es für die direkte Verklebung mit fast allen Reaktivklebstoffen geeignet und kann nach Absanden mit Quarzsand oder Zwischengrundierung überspachtelt werden.
Die Grundierung zeigt ein gutes Haftungsvermögen an verschiedenen Materialien. STAUF empfiehlt sie für fast alle Untergründe - von Gussasphalt, Beton und Calciumsulfatestrichen über Holzunterböden, Spanplatten, Stein und Keramik bis hin zu unbeschichteten Gipsfaserplatten und Zementestrichen. Das macht die sehr emissionsarmen, lösemittelfreie und mit dem GEV Emicode EC 1 plus ausgezeichnete Grundierung zu einem wirtschaftlichen Allrounder und Problemlöser auf der Baustelle.
STAUF WEP 180 ist erhältlich als 3,5 kg Kombigebinde - Kunststoffeimer mit Kanister im Inlay - sodass man beide Komponenten optimal anmischen und die Grundierung problemlos verarbeitet werden kann. Die besondere Gebindeform- und Füllhöhe ermöglicht zudem für den ersten Auftrag, zur Verfestigung, ein Verdünnen mit Wasser direkt im Eimer.