Zusätzlich kann die Grundierung als dispersionsbasierte 2K-Epoxidharzgrundierung bei Zementestrichen mit erhöhter Restfeuchte bis zu 4 CM-Prozent eingesetzt werden.
Das Produkt eignet sich auch für die direkte Verklebung mit fast allen Reaktivklebstoffen und kann, nach Absanden mit Quarzsand oder Zwischengrundierung mit STAUF VEP 160 überspachtelt werden. Diese Eigenschaften machen die emissionsarme, lösemittelfreie und mit dem GEV Emicode "EC1 Plus" ausgezeichnete Grundierung zu einem, wirtschaftlichen Problemlöser auf der Baustelle. Die Estrichanierung mit dem Klebstoff ist laut Hersteller schneller und kosteneffizienter als den Estrich zu entfernen und zu erneuern. STAUF WEP 180 ist als 3,5 kg Kombigebinde erhältlich. Bestehend aus einem Kunststoffeimer mit Kanister im Inlay, sodass beide Komponenten miteinander angemischt und die Grundierung verarbeitet werden können. Die Gebindeform- und Füllhöhe ermöglicht zudem eine verdünnte Anwendung mit Wasser im Mischungsverhältnis 1:1. So kann der Estrich laut Hersteller noch besser mit dem Produkt behandelt werden.