Kontakt aufnehmen

Wir sind gerne für Sie da, rufen Sie uns einfach an.

Zentrale+49 2739 301-0

Customer Service +49 2739 301-140

Produkttechnik+49 2739 301-160

Finanzen und Controlling+49 2739 301-130



Grundierung - für einen dauerhaft starken Halt beim Bodenbelag!

Wenn es sich um das Thema Boden dreht, zeichnen wir von STAUF uns vor allen Dingen durch eins aus: absolute Bodenständigkeit. Seit 190 Jahren, also fast zwei Jahrhunderten stehen wir als Unternehmen, das in der sechsten Generation in Familienbesitz ist, für alle Themenbereiche rund um den Klebstoff, die Grundierung und als Visionäre für zahlreiche Patente sowie Innovationen in diesem Sektor. Es lässt sich mit Fug und Recht sagen, wir haben uns unseren erstklassigen Ruf im Markt durch Erfahrungen hart erarbeitet. Das nahtlose Zusammenspiel von einer perfekten Grundierung mit Tiefgrund oder Isoliergrund auf allen Untergründen wurde von uns, dem Hause STAUF, erkannt und entsprechend die Produktlinien daran ausgerichtet. Eine starke Grundierung steht dafür, dass nicht nur synthetische Klebstoffe perfekt haften und die Haftung steht für lange Standzeiten bei Böden wie auch Farbaufträgen. Ganz gleich, ob wir von Wand-, Boden- oder Außenbelägen sprechen - die Grundierung oder der Primer schaffen die Grundvoraussetzung für optimiertes Arbeiten mit gewünschten Ergebnissen.

Grundierung als Tiefgrund oder Isoliergrund - welchen Zweck erfüllt sie?

Die Grundierung, die häufig auch als 'Primer' bezeichnet wird, ist in zahlreichen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Und jede Grundierung verfügt im Grunde über eine eigene Rezeptur. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass überall dort, wo es um Untergründe im Baubereich geht, die zu verputzen, zu lackieren, anzustreichen oder mit Bodenbeläge zu versehen sind, die Grundierung als Tiefgrund oder Isoliergrund ein zentrales Element darstellt. Auch dort, wo Tapeten als Wandbeläge, Fliesen als Boden- oder Wandbelag sowie die klassischen Bodenbeläge zum Einsatz kommen, ist die Grundierung als Tiefgrund oder Isoliergrund quasi unverzichtbar, wenn auf Ergebnisse mit langen Standzeiten Wert gelegt wird. Doch aus welchem Grund ist die Grundierung so essentiell wichtig für das perfekte Ergebnis und worauf basiert das?

Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner

Wirkungsweise der Grundierung

Manchmal hilft es, gedanklich einen Umweg zu gehen, um Wirkungsweisen besser zu verstehen, beziehungsweise Notwendigkeiten zu erkennen. Das gilt auch bei der Grundierung, dem Primer als Tiefgrund oder Isoliergrund für unterschiedlichste Anforderungen der Untergründe. Und um die Wirkungsweise in diesem Fall besser nachvollziehen zu können, lohnt ein Kurzausflug in die Welt der Kosmetikbranche. Um mit Make-ups sparsam und somit kostensparend umzugehen, existiert auch in diesem Bereich der sogenannte Primer - eine andere Art der Grundierung quasi. In der Kosmetik wird mit dem Primern, dem Grundieren dafür gesorgt, dass Unebenheiten auf der Haut verdichtet und geschlossen werden.

So wird bei der Haut eine möglichst glatte Oberfläche generiert und ein bei unterschiedlichen Hauttypen Untergründe geschaffen, die das optimierte Haften des Make-ups nach sich ziehen. Ferner operiert die Grundierung in der Kosmetik so, dass Hautfette, welche die Haftung von Make-up zeitlich stark verkürzen würden, nicht an die Hautoberfläche gelangen. Primer oder Grundierung in diesem Sektor steht also für einen geringeren Verbrauch beim Auftrag von Make-up, für einen Schutz des Untergrundes, also der Haut und für ein lang anhaftendes Schminkergebnis. Und exakt das ist, was wir von STAUF für unsere Grundierung beim Tiefgrund oder beim Isoliergrund für diverse Untergründe effizient nutzen.

Grundierung von STAUF - für das perfekte Anhaften von Beschichtungen

Was im Bereich der Kosmetik Usus ist, erweist sich als perfekt in der Baubranche. Unsere Produktpalette im Bereich der Grundierung, zum Beispiel mit der lösemittelfreien Dispersionsgrundierung STAUF D 54, die sich hervorragend für poröse sowie dichte Untergründe eignet, wird zwischen Untergrund und gewünschter Beschichtungsart aufgetragen. Als Untergrund fungieren dabei Wände, Böden oder auch Decken, die mit Farben, Tapeten, Putz, Klebern oder Spachtel beschichtet werden sollen. Sinn und Zweck der Grundierung ist es, einen intensiven Haftverbund zwischen Beschichtung und Untergrund zu erzeugen. Darüber hinaus wirken bei den Grundierungen jedoch weitere Faktoren. Es entsteht eine erwünschte Dampfsperre, die aus das ausdampfen von Feuchtigkeiten in den Untergrund unterbinden. Das heißt, der Untergrund, den es zu beschichten gilt, wird nachhaltig geschützt.

Doch dieser Effekt arbeitet nicht nur als 'Einbahnstraßeneffekt'. Das heißt, auch die Beschichtungsschicht erfährt einen Schutz. So wird auch mögliche Feuchtigkeit aus dem Untergrund zurückgehalten - beispielsweise Restfeuchte aus dem Mauerwerk - und fleckige Untergründe scheinen nicht durch die Beschichtung.

Nicht zu vernachlässigen sind jedoch auch die wirtschaftlichen Effekte, welche der Einsatz von STAUF Grundierungen Ihnen liefern. Ganz gleich, welches Beschichtungsmaterial Sie auf den Untergrund auftragen wollen, wir von STAUF helfen Ihnen, Kosten zu reduzieren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass dem Untergrund die Saugfähigkeit bis zu einem gewissen Grad genommen wird. Das bedeutet für Sie in der Verarbeitung, dass Kleber, der Putz oder die gewünschten Farben nicht den Untergrund tränken und ab einem gewissen Sättigungsgrad ihre Wirkung entfalten. Wir vermindern durch unsere Grundierungen, dass hohe Anteile an Aufträgen wirkungslos in den Untergrund einziehen, wo sie letztendlich nicht den von Ihnen gewünschten Effekt erzeugen. Ihnen erlaubt die Grundierung, dass Sie mit weniger Farb- oder Kleberauftrag auskommen können und dadurch nachhaltig Kosten reduzieren. Ein weiterer Effekt ist, wenn wir von Farbaufträgen sprechen, dass sich durch Grundierungen die Deckkraft steigert. Farbe, die sofort auf den Untergrund verbracht wird, wird nie den Deckungsgrad generieren, wie es über die eingefärbten Grundierungen möglich ist. Ein zweiter Anstrich kann unter Umständen dadurch entfallen, was Ihnen wiederum dabei hilft, kostenoptimiert zu operieren. Sprechen wir von STAUF von Grundierungen, die im Bodenbereich zum Einsatz kommen, verhindert unsere erprobte Produktpalette, dass Böden, die möglicherweise zu Abplatzungen oder zum Abbröckeln neigen, wodurch Klebeergebnisse beeinträchtigt werden, verdichtet werden.

Haftgrund und Tiefgrund - für optimiertes Saugverhalten und perfekten Haftverbund

Doch aus welchem Grund wird zwischen Tiefgrund und Haftgrund unterschieden? Ein Produkt, welches zeitgleich das Saugverhalten beim Untergrund verändert und den Haftverbund verstärkt, ist nicht immer gewünscht. Der Tiefgrund hat die Aufgabe, den Untergrund zu verdichten und bei Untergründen, die sich durch starke Saugfähigkeit auszeichnen, beschichtungsfähig zu gestalten.

Der glatte Untergrund - nehmen wir beispielsweise Gussasphalt oder Betonoberflächen - benötigt die Grundierungen als Haftgrund, um eine Haftbrücke zu erzeugen. Somit wird verhindert, dass Farb- oder Kleberauftrag sich nach einer kurzen Zeitspanne löst und dadurch unerwünschte Effekte eintreten.

Haftgrund und Tiefgrund - für optimiertes Saugverhalten und perfekten Haftverbund

Doch aus welchem Grund wird zwischen Tiefgrund und Haftgrund unterschieden? Ein Produkt, welches zeitgleich das Saugverhalten beim Untergrund verändert und den Haftverbund verstärkt, ist nicht immer gewünscht. Der Tiefgrund hat die Aufgabe, den Untergrund zu verdichten und bei Untergründen, die sich durch starke Saugfähigkeit auszeichnen, beschichtungsfähig zu gestalten.

Grundierungen als Vorbereitungen für Bodenarbeiten

Sollen Böden zum Beispiel mit Parkett, Fliesen oder Teppichböden belegt werden, ist das Grundieren grundsätzlich angeraten. Warum? In der Regel finden sich in Bauobjekten mineralische Untergründe, die sich durch ein hohes Maß an Saugfähigkeit auszeichnen. Muss nun der gewählte Belag mit dem Boden fest verklebt werden, empfiehlt es sich, Untergründe zu spachteln. Tiefgrund wie Isoliergrund erfüllen in diesen Bereichen jedoch noch einen anderen Effekt: Untergründe werden verfestigt, die Saugfähigkeit und damit der Materialverbrauch werden nachhaltig reduziert und die Haftbrücke, die zwischen Untergrund sowie Kleber für einen erstklassigen Haftverbund steht, wird positiv verstärkt.

Grundierung von Stauf

Sie such nach einer optimalen Grundierung für Ihren ganz speziellen Einsatzzweck? Unser Expertenteam von STAUF ist besten darauf vorbereitet, Ihnen optimierte Ergebnisse aus unseren Produktlinien zu präsentieren. Das gilt ganz besonders auch dann, wenn unterschiedliche Produkte aus dem Hause STAUF kombiniert werden sollen. Zum Beispiel Spachtelmasse, Montagekleber, Dispersionskleber und Grundierung - ob als Tiefgrund oder Isoliergrund.

STAUF Produkte Jetzt entdecken STAUF Produkte

Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um die neusten Informationen zu STAUF und unseren Produkten per E-Mail zu erhalten. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.