Grundierung von STAUF - für das perfekte Anhaften von Beschichtungen
Was im Bereich der Kosmetik Usus ist, erweist sich als perfekt in der Baubranche. Unsere Produktpalette im Bereich der Grundierung, zum Beispiel mit der lösemittelfreien Dispersionsgrundierung STAUF D 54, die sich hervorragend für poröse sowie dichte Untergründe eignet, wird zwischen Untergrund und gewünschter Beschichtungsart aufgetragen. Als Untergrund fungieren dabei Wände, Böden oder auch Decken, die mit Farben, Tapeten, Putz, Klebern oder Spachtel beschichtet werden sollen. Sinn und Zweck der Grundierung ist es, einen intensiven Haftverbund zwischen Beschichtung und Untergrund zu erzeugen. Darüber hinaus wirken bei den Grundierungen jedoch weitere Faktoren. Es entsteht eine erwünschte Dampfsperre, die aus das ausdampfen von Feuchtigkeiten in den Untergrund unterbinden. Das heißt, der Untergrund, den es zu beschichten gilt, wird nachhaltig geschützt.
Doch dieser Effekt arbeitet nicht nur als 'Einbahnstraßeneffekt'. Das heißt, auch die Beschichtungsschicht erfährt einen Schutz. So wird auch mögliche Feuchtigkeit aus dem Untergrund zurückgehalten - beispielsweise Restfeuchte aus dem Mauerwerk - und fleckige Untergründe scheinen nicht durch die Beschichtung.
Nicht zu vernachlässigen sind jedoch auch die wirtschaftlichen Effekte, welche der Einsatz von STAUF Grundierungen Ihnen liefern. Ganz gleich, welches Beschichtungsmaterial Sie auf den Untergrund auftragen wollen, wir von STAUF helfen Ihnen, Kosten zu reduzieren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass dem Untergrund die Saugfähigkeit bis zu einem gewissen Grad genommen wird. Das bedeutet für Sie in der Verarbeitung, dass Kleber, der Putz oder die gewünschten Farben nicht den Untergrund tränken und ab einem gewissen Sättigungsgrad ihre Wirkung entfalten. Wir vermindern durch unsere Grundierungen, dass hohe Anteile an Aufträgen wirkungslos in den Untergrund einziehen, wo sie letztendlich nicht den von Ihnen gewünschten Effekt erzeugen. Ihnen erlaubt die Grundierung, dass Sie mit weniger Farb- oder Kleberauftrag auskommen können und dadurch nachhaltig Kosten reduzieren. Ein weiterer Effekt ist, wenn wir von Farbaufträgen sprechen, dass sich durch Grundierungen die Deckkraft steigert. Farbe, die sofort auf den Untergrund verbracht wird, wird nie den Deckungsgrad generieren, wie es über die eingefärbten Grundierungen möglich ist. Ein zweiter Anstrich kann unter Umständen dadurch entfallen, was Ihnen wiederum dabei hilft, kostenoptimiert zu operieren. Sprechen wir von STAUF von Grundierungen, die im Bodenbereich zum Einsatz kommen, verhindert unsere erprobte Produktpalette, dass Böden, die möglicherweise zu Abplatzungen oder zum Abbröckeln neigen, wodurch Klebeergebnisse beeinträchtigt werden, verdichtet werden.